Integrationsmanagement von Joachim Schelp/Robert Winter

Integrationsmanagement
eBook - Planung, Bewertung und Steuerung von Applikationslandschaften, Business Engineering
ISBN/EAN: 9783540294801
Sprache: Deutsch
Umfang: 293 S., 4.14 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 56,64
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
<P>Gegenstand dieses&nbsp;Buches&nbsp;ist das Management heterogener betrieblicher Applikationslandschaften. Hierbei beschränkt&nbsp;sich der Text&nbsp;nicht auf&nbsp;die Integrationsaspekte, die unter dem Stichwort Enterprise Application Integration (EAI) diskutiert werden, sondern er geht darüber hinaus auf Fragen der Planung, Bewertung und Steuerung von Applikationslandschaften ein. Es werden unterschiedliche Methoden und Techniken für die verschiedenen Aspekte der Applikationsintegration behandelt.</P><P>Zugleich werden die Ergebnisse des Kompetenzzentrums "Application Integration Management" zusammengefasst, in dem vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen gemeinsam mit fünf bedeutenden europäischen Unternehmen (Credit Suisse, Informatikzentrum der deutschen Sparkassen, Swisscom IT Services, Swiss Re, Winterthur Versicherungen) in den Jahren 2002 bis 2004 Konzepte, Methoden und Techniken für die Applikationsintegration in großen Dienstleistungsunternehmen erarbeitet wurden. Besonderes Gewicht wird dabei auf die praktische Umsetzbarkeit der Ergebnisse gelegt. So&nbsp;werden Beiträge von Forschenden des Instituts für Wirtschaftsinformatik durch Beiträge von Praktikern aus den beteiligten Unternehmen ergänzt.</P>
Ein Modell zur visualisierung der Anwendungslandschaft als Grundlage der Informationssystem-Architekturplanung.- Entwurfsmusterbasierter Ansatz zur Systematisierung von Applikationsbeziehungen im Business Engineering.- Entwicklung eines Zielsystems für ein systemisch-evolutionäres Management der IS-Architektur im Unternehmen.- Berücksichtigung des Architekturmanagements in serviceorientierten IT-Managementkonzepten am Beispiel von ITIL.- Zugriffskontrolle in heterogenen Applikationslandschaften.- Integrationsinfrastrukturen in der Finanzdienstleistungsbranche: Ergebnisse einer Studie.- Modellierung von Integrationsaspekten in Applikationslandschaften.- Architekturmanagement Rahmen und Realisierung der Unternehmensarchitektur der Mobiliar.- Measured Integration Metriken für die Integrationsarchitektur.

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.